
-fertig ist das Grinsegesicht.
Vor 30 Jahren erblickte der seitwärts liegende Smiley das Licht der damals noch winzigen Online - Welt.
An der Carnegie Mellon University in Pittsburgh überlegte am 19. Sept. 1982 Professor Scott E. Fahlmann, wie man Humor im Netz markieren könnte. So postete er einige Zeichen und hatte riesen Erfolg.
Emoticons - was sich zusammensetzt aus Emotion und dem Wort Icon ( engl. für Symbol ) - sind seither nicht mehr wegzudenken.
Anbei einige Seitwärts - Smileys zum besseren Verständnis:

%-( Verwirrung

:-/ Skepsis / Unzufriedenheit

:-& Sprachlosigkeit

:-e Enttäuschung

(:- Stirnrunzeln


:-I Gleichgültigkeit
:-X dicker Kuss
:-C sehr deprimiert

;-( weinen
:-# Zahnspange
:`-) vor Glück weinen
:-Q Raucher ( auch beleidigt )
&-| Tränen in den Augen
:-% Bartträger
:-O staunen
#-) die Nacht war lang
B-) Sonnenbrille
@--->--- eine Rose
Verwandte der Seitwärts Smileys sind Abkürzungen, die früher bei einem Limit von 160 Zeichen pro SMS, sehr von Nutzen waren und bis heute im Gebrauch sind. Nur einige Beispiele:
hdl - hab dich lieb
hdgdl - hab dich ganz doll lieb
lol - laughing out loud, lauthals lachen
thx - thanks, vielen Dank
4u - four ( for ) you, für dich
ko15mispä - komme 15 Min. später
dibidodo - du bist doch doof
Kulturelle Unterschiede gibt es auch hier, wie uns China zeigt:
( ^.^ ) lächeln -_- böse
Die Augen sind bei den Chinesen entscheidender als der Mund, weil es sich nicht geziemte die Zähne beim Lachen zu zeigen ( es galt hauptsächlich für Frauen ).
Hoffe, ich habe sie geholfen!!!
